CDU Kreisverband Lübeck
#anpackenfürLübeck

Erinnerungs- und Kulturstandort in Behlendorf ist derzeit nicht finanzierbar

Die CDU-Bürgerschaftsfraktion Lübeck begrüßt das Konzept zur Einrichtung eines Erinnerungs- und Kulturstandortes auf dem ehem. Anwesen von Günter Grass in Behlendorf. Die vorgelegte Machbarkeitsstudie zeigt vielversprechende Ansätze für die Weiterentwicklung des kulturellen Erbes in der Region.

„Das Konzept ist überzeugend und eine solche Einrichtung könnte eine wertvolle Ergänzung zum bestehenden Günter-Grass-Haus in Lübeck sein“, so Christopher Lötsch, Vorsitzender der Lübecker CDU Bürgerschaftsfraktion. „Allerdings müssen wir als verantwortungsbewusste Fraktion auch die finanziellen Realitäten im Blick behalten.“ Lübeck steht vor großen finanziellen Herausforderungen, darunter ein Haushaltsdefizit von rund 80 Millionen Euro. Gleichzeitig gibt es zahlreiche bestehende Kulturprojekte, die gesichert und weitergeführt werden müssen, wie die Sanierung des Buddenbrookhauses, die Finanzierung des Wissensspeichers, die Sanierung des St. Annen-Museums und des Theaters. „Unser vorrangiges Ziel muss es sein, die laufenden Projekte zu stabilisieren, bevor wir neue Vorhaben in Betracht ziehen“, betont Christopher Lötsch. 

Angesichts der begrenzten langfristigen finanziellen Spielräume kann Lübeck keine Trägerschaft für das Projekt übernehmen. Die CDU-Fraktion hofft jedoch, dass andere Partner, beispielsweise private Träger, der Kreis Herzogtum Lauenburg oder Landes- und Bundesinstitutionen, das Konzept aufgreifen und umsetzen werden. „Es wäre wünschenswert, dass dieses Projekt durch alternative Finanzierungsmodelle realisiert wird, ohne den städtischen Haushalt zusätzlich zu belasten“, so Christopher Lötsch abschließend.

Die CDU-Fraktion wird die weiteren Entwicklungen aufmerksam verfolgen. Für weitere Informationen oder Rückfragen steht die CDU-Fraktion der Lübecker Bürgerschaft gerne zur Verfügung.